informationen von a-z

ABLAUF AKTIVITÄTEN BUCHEN

  • Buche deinen Workshop oder deine Erlebniswanderung bequem in unserem Shop.
  • Du erhältst für deine Bestellung einen QR-Code, welchen du im Wanderdörfli vorzeigen musst.
  • Dort erhältst du das Ticket für die gebuchten Aktivitäten.
  • Kinder unter 6 Jahren dürfen gratis an den Aktivitäten teilnehmen. Wir sind jedoch froh, wenn auch für unsere Kleinsten ein Platz gebucht wird.
  • Der Eintritt auf das Festivalgelände und damit der Besuch des Flanier-, des Genuss- und des Hello Family Kinderdörflis ist frei.

ABFALL
Die Festival-Gastronomie verwendet Mehrwegbecher. Wir bitten dich, die Becher jeweils an den dafür vorgesehenen Stationen zu retournieren. Damit leistest du einen wertvollen Beitrag, das Festival umweltfreundlich zu gestalten.

ANREISE
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Parkplätze stehen in Hundwil nur in beschränkter Anzahl zur Verfügung.

BEZAHLUNG VOR ORT
Am Appenzeller Wanderfestival erfolgt die Bezahlung auf dem Festgelände bei allen Anbietern in Bargeld und per Debitkarte. Ein Bankomat der Appenzeller Kantonalbank steht in Hundwil in der Nähe vom Festivalgelände zur Verfügung

DURCHFÜHRUNG
Das Appenzeller Wanderfestival findet bei jedem Wetter statt.

EINTRITT WANDERDÖRFLI
Der Zutritt ins Wanderdörfli und damit auf das Festivalgelände ist frei und kostenlos.

HUNDE AUF DEM GELÄNDE
Hunde auf dem Festivalgelände sowie auf den geführten Wanderungen sind erlaubt. Sie sind jedoch jederzeit an der Leine zu führen. Es besteht keine Maulkorbpflicht. Wir setzen auf das Verantwortungsbewusstsein der Besitzerinnen und Besitzer. Der Verein Appenzeller Wanderfestival übernimmt keine Haftung.

ÖFFNUNGSZEITEN GELÄNDE
Freitag, 9. Juni 2023 – 17.00 – 02.00 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023 – 09.00 – 02.00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023 – 09.00 – 20.00 Uhr

SANITÄT
Während des ganzen Festivals ist die medizinische Grundversorgung sichergestellt.

SCHULKLASSENTAG
Am Freitag, 9. Juni 2023 kommen 16 Primarschulklassen aus der Region in den Genuss eines Bärenspasses. Jede Klasse nimmt einen halben Tag an einem der vier Workshops („Erlebnis-Bachwanderung“, „Einheimische Kräuter & Salben“, „Kooperative Abenteuerspiele“ oder „Schaukel, Seil & Wald“) teil und kommt am anderen halben Tag in den Genuss einer geführten Wanderung.
Die Schulklassen aus der Ostschweiz können sich auch in diesem Jahr für einen der 16 begehrten Plätze mittels kreativen und einfallsreichen Einsendungen bewerben. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf einen Tag voller Spiel, Spass und Natur freuen.

TAGESKASSE
Du hast eine Aktivität gebucht. Bitte zeige den mit der Bestätigung erhaltenen QR-Code an der Tageskasse vor. An dieser können auch, sofern freie Plätze vorhanden sind, noch spontan Workshops und Erlebniswanderungen gebucht werden.

Öffnungszeiten Tageskasse:
Freitagabend, 9. Juni 2023 – 17.00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023 – 09.00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023 – 09.00 Uhr bis 18:00 Uhr

VERPFLEGUNG
Auf dem Festival-Gelände sowie in den Restaurants in Hundwil werden verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Bei den Wanderungen erfährst du im Beschrieb, ob die Verpflegung aus dem Rucksack oder in Restaurants unterwegs erfolgt. Bitte beachte, dass die Verköstigung nicht im Ticketpreis inbegriffen ist.

VELOPARKPLATZ
Reist du mit dem Fahrrad an? Direkt neben dem Festivalgelände, bei der Höhibau AG, befindet sich der Veloparkplatz, auf welchem du dein Bike abstellen resp. parkieren kannst.